Trichome Check: Spülen Oder Düngen In Blütewoche 8?
Hey Leute, willkommen zu unserem wöchentlichen Update! Heute tauchen wir tief in die Blütewoche 8 ein, genauer gesagt, wir sind mitten in dieser entscheidenden Phase. Es ist eine super spannende Zeit, denn wir nähern uns dem Erntefenster und die Trichome geben uns wertvolle Hinweise darauf, wie es um unsere Pflanzen steht. Die Frage aller Fragen, die uns heute beschäftigt: Sollen wir nächste Woche mit dem Spülen beginnen oder unseren Pflanzen noch eine Woche Dünger gönnen? Lasst uns das gemeinsam herausfinden!
Trichome-Check: Der Schlüssel zum perfekten Erntezeitpunkt
Also, was sind eigentlich Trichome und warum sind sie so wichtig? Trichome sind die kleinen, harzigen Drüsen, die sich auf den Blüten und Blättern eurer Cannabispflanzen bilden. Sie sehen aus wie winzige Pilze oder Kristallköpfe, und sie sind die Fabriken, in denen Cannabinoide wie THC und CBD sowie Terpene produziert werden. Die Farbe der Trichome ist ein hervorragender Indikator für den Reifegrad der Pflanze und hilft uns, den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen.
Die verschiedenen Stadien der Trichome
- Klare Trichome: Wenn die Trichome noch klar und durchsichtig sind, bedeutet das, dass die Pflanze noch nicht vollständig ausgereift ist. Der Cannabinoidgehalt ist in diesem Stadium noch gering. Wenn ihr jetzt ernten würdet, wäre das Endprodukt wahrscheinlich weniger potent und die Wirkung eher aufputschend und energetisch.
- Trübe/Milchige Trichome: Sobald die Trichome eine trübe oder milchige Farbe annehmen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze ihren Höhepunkt erreicht hat. Der THC-Gehalt ist jetzt am höchsten, und die Wirkung wird als ausgewogen beschrieben – ein angenehmes High, das sowohl euphorisierend als auch entspannend sein kann. Die meisten Grower zielen auf dieses Stadium ab, um eine maximale Potenz zu erzielen.
- Bernsteinfarbene Trichome: Wenn die Trichome bernsteinfarben werden, bedeutet das, dass das THC langsam abgebaut wird und sich in CBN (Cannabinol) umwandelt. CBN hat eine eher sedierende und entspannende Wirkung. Wenn ihr also ein stärkeres körperliches Stoned bevorzugt, solltet ihr mit der Ernte warten, bis ein größerer Teil der Trichome bernsteinfarben ist. Eine zu späte Ernte kann jedoch auch zu einem Verlust von THC und Terpenen führen, was die Potenz und das Aroma beeinträchtigen kann. Es ist also wichtig, das richtige Gleichgewicht zu finden.
Wie man Trichome richtig beurteilt
Um die Trichome richtig zu beurteilen, benötigt ihr ein Vergrößerungsgerät. Eine Juwelierlupe mit 30- bis 60-facher Vergrößerung ist ein guter Anfang, aber ein kleines Mikroskop oder ein digitales Mikroskop mit noch höherer Vergrößerung ist ideal. Achtet darauf, die Trichome an verschiedenen Stellen der Pflanze zu betrachten, da sie nicht alle gleichzeitig reifen. Konzentriert euch auf die Trichome auf den Blütenkelchen (den kleinen, tropfenförmigen Strukturen, aus denen die Blüten bestehen), da sie die reifsten Trichome enthalten. Die Trichome auf den Zuckerblättern (den kleinen Blättern, die aus den Blüten wachsen) reifen oft schneller, sind aber nicht so aussagekräftig für den Gesamtreifegrad der Pflanze.
Die große Frage: Spülen oder noch düngen?
Nachdem wir nun wissen, wie wir die Trichome beurteilen können, kommen wir zur Kernfrage: Sollen wir nächste Woche mit dem Spülen beginnen oder unseren Pflanzen noch eine Woche Dünger gönnen? Die Antwort hängt natürlich von der Reife der Trichome ab.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Spülen?
Spülen bedeutet, dass ihr euren Pflanzen für die letzten ein bis zwei Wochen vor der Ernte nur noch Wasser ohne Dünger gebt. Dadurch werden überschüssige Nährstoffe aus dem Substrat und dem Pflanzengewebe entfernt, was zu einem saubereren Geschmack und Aroma des Endprodukts führen soll. Es gibt verschiedene Meinungen darüber, wie wichtig das Spülen ist, aber viele Grower schwören darauf.
Wenn die Mehrheit der Trichome trüb/milchig ist und nur wenige bernsteinfarbene Trichome vorhanden sind, ist es wahrscheinlich an der Zeit, mit dem Spülen zu beginnen. Wenn ihr jedoch noch viele klare Trichome seht, solltet ihr euren Pflanzen noch etwas Zeit und Dünger geben, damit sie weiterreifen können. Eine zusätzliche Woche kann in dieser Phase einen großen Unterschied machen.
Was passiert, wenn man zu früh oder zu spät spült?
- Zu frühes Spülen: Wenn ihr zu früh mit dem Spülen beginnt, bevor die Pflanze ihr volles Potenzial erreicht hat, riskiert ihr, dass sie nicht die maximale Menge an Cannabinoiden und Terpenen produziert. Das Endprodukt könnte weniger potent und weniger aromatisch sein.
- Zu spätes Spülen: Wenn ihr zu spät mit dem Spülen beginnt, bleiben überschüssige Nährstoffe im Pflanzengewebe zurück, was zu einem unangenehmen Geschmack und Aroma führen kann. Einige Grower berichten auch von einer härteren Konsistenz und einem schlechteren Abbrand des getrockneten Cannabis.
Unsere Empfehlung für Blütewoche 8 (Mitte)
Da wir uns in der Mitte von Blütewoche 8 befinden, sollten wir die Trichome genauestens beobachten. Wenn wir feststellen, dass der Großteil der Trichome trüb/milchig ist und nur wenige klar sind, könnten wir nächste Woche mit dem Spülen beginnen. Wenn jedoch noch ein signifikanter Anteil klarer Trichome vorhanden ist, würden wir empfehlen, noch eine Woche zu düngen und die Trichome weiterhin täglich zu überprüfen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und den Pflanzen die Zeit zu geben, die sie brauchen, um vollständig auszureifen.
Andere Faktoren, die den Erntezeitpunkt beeinflussen
Neben der Farbe der Trichome gibt es noch andere Faktoren, die den optimalen Erntezeitpunkt beeinflussen können:
Die Genetik der Pflanze
Verschiedene Cannabissorten haben unterschiedliche Reifezeiten. Einige Sorten sind schneller fertig als andere. Informiert euch über die spezifischen Eigenschaften eurer Sorte, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wann sie erntereif sein sollte. Informationen dazu findet ihr oft in der Sortenbeschreibung des Züchters oder in Online-Foren und Communities.
Das persönliche High-Präferenz
Wie bereits erwähnt, beeinflusst der Reifegrad der Trichome die Art der Wirkung. Wenn ihr ein eher energetisches und aufputschendes High bevorzugt, solltet ihr ernten, wenn die Trichome hauptsächlich trüb/milchig sind. Wenn ihr ein stärkeres körperliches Stoned bevorzugt, wartet, bis ein größerer Teil der Trichome bernsteinfarben ist. Experimentiert und findet heraus, was für euch am besten funktioniert.
Die Gesundheit der Pflanze
Eine gesunde Pflanze wird in der Regel die besten Ergebnisse liefern. Achtet darauf, dass eure Pflanzen ausreichend Licht, Wasser und Nährstoffe erhalten und vor Schädlingen und Krankheiten geschützt sind. Eine gestresste oder kranke Pflanze kann vorzeitig reifen oder andere Probleme entwickeln, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen können.
Fazit: Geduld und Beobachtung sind der Schlüssel
Die Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts ist eine Kunst für sich. Es erfordert Geduld, Beobachtungsgabe und ein gutes Verständnis der Cannabispflanze. Der Trichome-Check ist ein wertvolles Werkzeug, aber es ist wichtig, auch andere Faktoren wie die Genetik der Pflanze, die persönlichen Vorlieben und die allgemeine Gesundheit der Pflanze zu berücksichtigen. Bleibt dran, Leute, und vergesst nicht, eure Pflanzen weiterhin genau zu beobachten. In der nächsten Woche werden wir ein weiteres Update geben und hoffentlich eine endgültige Entscheidung treffen können. Bis dahin, happy growing!
Wir hoffen, dass euch dieser Artikel geholfen hat, ein besseres Verständnis für den Trichome-Check und die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts zu entwickeln. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, hinterlasst uns gerne einen Kommentar. Und vergesst nicht, diesen Artikel mit euren Freunden und Mitgrowern zu teilen! Gemeinsam können wir die Kunst des Cannabisanbaus meistern.
Bleibt dran für weitere Updates und Tipps zum Thema Cannabisanbau. Bis zum nächsten Mal! Euer Grow-Team